Was ist ein Pflegestützpunkt? Pflegestützpunkte sind Einrichtungen der Landkreise in Kooperation mit den Kranken- und Pflegekassen, bei denen Ratsuchende Information und Beratung rund um das Thema Pflegebedürftigkeit bekommen.
Es gibt schon lange viele verschiedene Stellen, bei denen man sich über Hilfsmöglichkeiten informieren kann. Um aber eine umfassende, unabhängige und neutrale Beratung aus einer Hand zu gewährleisten, wurde die Einrichtung von Pflegestützpunkten gesetzlich geregelt.
Der Landkreis Rottweil war einer der ersten in Baden-Württemberg, der einen Pflegestützpunkt eröffnet hat.
Der Pflegestützpunkt hat eine Art Lotsenfunktion. Er arbeitet mit allen Leistungsanbietern, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen und den Kranken- und Pflegekassen zusammen und kann so optimal behilflich sein, ein für den Hilfesuchenden individuell abgestimmtes und passgenaues Hilfspaket zu schnüren.
Durch die enge Zusammenarbeit und Vernetzung mit den unterschiedlichen Diensten und Leistungsanbietern unterscheidet er sich von den bisherigen Beratungsangeboten.
Flyer Pflegestützpunkt Landkreis Rottweil (PDF)
Seniorenwegweiser Landkreis Rottweil, Ausgabe 2024/2025 (PDF)
Bei Eintritt von Pflegebedürftigkeit kommen auf den Betroffenen und seine Angehörigen viele Fragen und oft auch Probleme zu wie zum Beispiel:
Der Pflegestützpunkt bietet regelmäßige Sprechtage in verschiedenen Städten und Gemeinden des Landkreises an und kommt bei Bedarf auch zur Beratung zu Ihnen nach Hause. Die Termine der Sprechtage finden Sie im Seniorenwegweiser des Landkreises Rottweil oder erfahren diese direkt beim Pflegestützpunkt.
Außensprechtage finden in folgenden Städten und Gemeinden statt. Bitte unter der angegebenen Telefonnummer im Vorfeld einen Termin vereinbaren: